![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Einst führte unweit von Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz eine wichtige Heerstraße vorbei. Diese galt es im 13. Jahrhundert entsprechend zu schützen, weswegen der Graf von Veldenz die Burg Montfort auf einer Bergkuppe in Spornlage errichten ließ. Dies war um 1240 herum.
Bis 1432 war die Burg dann im Besitz der Familie von Lautern, danach wurde sie zu einer Ganerbenburg. Da sich die Besitzer im 15. Jahrhundert als Raubritter betätigten, wurde die Burg im Jahr 1456 von Truppen des Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz und des Mainzer Erzbischofs erobert und zerstört.
In der Folge kamen die Herren Boos von Waldeck in den Besitz der Anlage und wollten diese wieder aufbauen. Bis auf einen Wohnturm gelang das allerdings nicht. In den kommenden Jahrhunderten wurde die Burg auf mehrere private Besitzer aufgeteilt, die sich allerdings nicht mehr um sie kümmerten. Erst als im Jahr 1969 der Landkreis Bad Kreuznach die Ruine übernahm, wurde sie gesichert und renoviert. Heute kann man sie kostenlos besichtigen.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Naheland
- Landkreis Bad Kreuznach
- Rheinland-Pfalz
- Rad- und Wanderwege bei Burgruine Montfort:
- Soonwaldsteig
- Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg
- Nahehöhenweg
- Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg
- Nahe-Radweg
- Radweg Vom Rhein zum Wein
- Rundwanderweg Duchroth
- Weinwanderweg Duchroth
- Lemberg-Rundweg